Bau eines Museumsmodells der 'Tuscania' Maßstab 1:130 (Länge 115 cm)

Schon viele Jahre war es ein Wunsch ein möglichst maßstabsgetreues und detailliertes Schiffsmodell zu besitzen. Natürlich gibt es solche Modelle in mehr oder weniger guter Qualiät überall zu kaufen, doch ich wollte nicht irgend ein Massenprodukt sondern ein Einzelstück in bester Museeumsqualität.

Von den vielen Schiffswracks die ich in meinem Leben betaucht habe, hänge ich emotional am meisten an der Tuscania. Das Schiff war das letzte Wrack dass ich gemeinsam mit meinem Freund Tommy Cecil entdeckt hatte und bei der Erforschung des Wracks kam mein Tauchpartner ums Leben. Die Jahre vergingen und die Idee meines Modells der Tuscania blieb immer noch in meinem Kopf. Allerdings tat ich mir schwer, eine geeignete Firma zu finden, die mein Modell in die Tat unsetzen würde, da meine Ansprüche an Qualität und Detailgenauigkeit meines Modells sehr hoch sind.

 

Im Sommer 2010 während meines Urlaubs auf Mauritius, fand ich dann jedoch den passenden Geschäftspartner für die Umsetzung meiner Idee. Mauritius gilt unter Kennern als die Geburtstätte der besten Schiffsmodelle weltweit, da hier erstklassige Modellbauer zu finden sind. Als ich vor Ort den Geschäftsführer einer Modellbaufirma traf dessen Mitarbeiter für renommierte Martime Museum weltweit Schiffsmodelle in hoher Qualität herstellen, verabredeten wir uns bereits am nächsten Tag zu einem Treffen mit seinem Team, um die Einzelheiten meines Modells zu besprechen. In den nächsten Tagen und Wochen legte ich dann alle baulichen Details fest, die ich an meinem Modell umgesetzt haben wollte und Ende August hatte ich meinen Bauauftrag unterschrieben.

 

Bereits 1996 hatte ich mir während meiner Suche nach dem Wrack, über das National Martime Museem in Greenwich/London Kopien der Orginal- Baupläne der Tuscania aus dem Jahre 1914 besorgt. Nach einem Anruf in London bei meinem Kontakt im Archiv des Museums, erhielt ich innerhalb weniger Tage auch noch die restlichen Pläne für spezielle technische Details zur Konstruktion der Masten und Ladekräne sowie der Schornsteinabspannung. Alle diese Details wurden dann von meinem Modellbauteam mittels AutoCad-3-D-Software im Maßstab 1:130 konvertiert und maßgenaue Modellbaupläne erstellt. Ende September 2010 begann dann der eigentliche Bau des Modells mit der Fertigung des Rumpfs in Spantenbauweise aus Holz. 

Construction of a Museummodel of the 'Tuscania'

Scale 1:350, Lenght 115cm

 

It has been my desire for several years, to own a highly accurate and sratch-build shipsmodel. Surely such models in more or less good quality are available allover, but I didn't want to own a mass-production, but a unique masterpiece in museum quality.

 

Positionierung der Bullaugen am Modell / Positioning of portholes on the model

From all those shipwrecks which I have dived on through-out my life, I am emptionally mostly attched to the Tuscania. Not only that this was the last wreck which I had found with my friend Tommy Cecil but tragically my dive partner died on this wreck. The years went by and the idea of a model of the Tuscania remained in my head. Though it was very hard for me, to find a appropriate company to do the job, as my demands towards quality and accuracy to detail of my model are very high.

During summer 2010 while I was on vacation on Mauritius, I found the right business parnter for implementation of my idea. Mauritius is well know among experts, as the place of the best model builders in the world. When I met the director of a model company who is manufactu- ring ships models scatch build in museum quality, we made an appoint- ment for next day, to discuss my model.

 

 

Bauabschnitte / Construction stages:

Baubeginn (September-Dezember 2010)

Der Rumpf des Modells wird aus einzelen Holzspanten aus Holz gefertigt.

Construction of the model has started by building the hull with wooden frames.

Schiffsdeck am Modell im Detail / Shipsdeck on model in detail

Dezember 2010:

Die Arbeit an den Decksaufbauten haben begonnen. Anschließend ging es darum, eine möglichst orginal- getreue Decksbeplankung am Modell zu fertigen. Hierzu wurden mittels Laserschneidgerät einzelne Streifen aus Teakholz geschnitten und Stück für Stück eingesetzt um die Orginalbohlen der Teakholz- Schiffsdecks nachzuempfinden.

December 2010: Work on decks details have begun. Most challenging aspect was to build a authentic deck on the model. Therefor, small laser-cut plates have been cut from teakwood and step by step fixed to patterb the decks planks.

Brückendeck 'B' / Bridgedeck 'B'

Besonders schwierig gestaltete sich die Anordnung und Gestaltung der Bullaugen am Schiffsrumpf sowie den Fenstern und Türen der Passagierdecks. Hierzu wurden an Hand der Schiffspläne und Fotos der Tuscania jedes einzelne Bullauge in einen Modellbauplan eingezeichnet und später an extakt dem Orginal entsprechenden Positionen an das Modell übertragen.

 

Januar 2011

Am Modell entseht das B-Deck. Auch die von den Aufbauten verkleideten Decks werden viele Details wie Türen, Fenster, Bullaugen originalgetreu nachempfunden wurde. Der Rumpf wurde bereits mit einer dem Orginal nachempfundenen Plattenbauweise ausgestattet und grundiert.

Juni 2011

Die Arbeiten am B-Deck sind abgeschlossen. Nun kann man gut die Details der Decks-Promenade erkennen. Der Rumpf hat seine erste Grundlackierung erhalten und die Position der Bullagen sind ebenfalls zu erkennen. Parallel dazu wurden bereits kleinere Modellteile wie Reling, Schórnsteine, Davits und Ruder vorgefertigt.

September 06, 2011

Der Schiffsrumpf ist fertig lackiert und die Arbeit am Brückendeck haben begonnen. Erste Details der Decksgestaltung sind zu erkennen.

September 09, 2011

Weitere Details der Decksaufbauten sowie Davits, Lüfter, Geländer und erste Brückendetails sowie die Schiffschrauben sind angebaut. Auch die Messingrahmen der Bullaugen sind nun eingesetzt. Langsam aber sicher nimmt mein Modell Gestalt an.

Link to model construction company:

http://www.premiershipmodels.com/

Kommentare

Es sind noch keine Einträge vorhanden.
Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieses Formulars unverschlüsselt sind
Brückendeck am Modell /Bridgedeck at model

Auch die Fenster und Türen im Bereich der Promenadendecks wurden anhand von Original- photos detailliert nachgebildet. Hierzu wurden spezielle Zeich- nungen der Fenster mit Auto-Cad in 3-D-Version gezeichnet und dann die einzelnen Fenster und Türen mit einem Laser- Schneidgerät ausgeschnitten und anschließend bemalt. Wenn man bedenkt, dass diese Details am Modell nur eine Größe von 1,5-3mm haben, ist es vorstellbar, welche Arbeit hier im Detail steckt. Doch wie gesagt, mein Modell soll so detailgetreu wie möglich werden.