'Grid-Tech-Divers' - Ein Team findet sich

Walchensee (1995)

Seit den frühen 90iger Jahren tauchte ich regelmäßig am Walchensee und führte dort unzählige Tauchgänge an der Galerie durch, um für meine tiefen Tauchgänge in der Irischen See zu trainieren.

 

An der Galerie trafen sich schon damals Taucher aus ganz Europa, um hier an der Steilwand auf Tiefe zu gehen. Die meisten Taucher die ich damals dort traf, waren 'Möchtegern-Tekkie's', doch mit der Zeit stelle ich fest, dass es auch einige wirklich gute und ernstzunehmende Taucher gab, die hier trainierten. Allen voran entwickelte sich mit der Zeit eine Freundschaft mit Hubert Hubal, sowie seinen Kumpels Tommy (Leidi) Leidenberger und Erich Scheffler.

Micha Waldbrenner & Mario Weidner an der Galerie bei einem Trainingtauchgang (1997)

Aber auch die Österreicher Konrad Heiß oder Philip Alfarei oder Michael Waldbrenner, der sich in den späteren Jahren einen Namen als Höhlentaucher machte, tauchten hier mit mir und waren ständig an einem regen Erfahrungsaustausch über Technik, Gase oder Ausrüstung interessiert. Nachdem die letztgenannten bald eigene Wege gingen, entwickelte sich eine immer tiefere Freundschaft und Zusammenarbeit mit Hubert, der als Technikexperte gemeinsam mit mir in endlosen Stunden an der Verbesserung der Konfiguration der Ausrüstung bastelte oder mit mir Tieftauchgänge durchführte und Tauchgase testete.

Christian Gritsch, Philip Alfarei, Micha Waldbrenner, Mario Weidner, Konrad Heiß nach einem Tauchgang an der Galerie mit Dekobier (ca. 1997) /After diving the drop-off Galerie, Walchensee/Germany with Decompression beer

Die Gründungsmitglieder der Grid-Tech-Divers: Hubert Hubal, Mario Weidner, Jindra Böhm, Ivan Kovar, Erich Scheffler, Götz Kratzer und Tommy Leidenberger bei einem gemeinsam Trainingswochenende am Walchensee (1997) / The founder members of the Grid-Tech-Divers: Trainingsweekend at Galerie/Walchensee/Germany

Mario beim Sprung von der Galerie / Mario jumping from the rocks (1998)

In den folgenden Jahren verging kaum ein Wochenende an dem ich mich nicht mit meinem Team an der Galerie traf um gemeinsam Training oder Tauchausbildung durchzuführen. Ob Sommer oder Winter, die Grid-Tech-Diver wurden in dieser Zeit zum festen Bestandteil der Galerie und einige ganz harte Mitglieder des Teams, campten sogar am damals noch offenen Parkplatz um moglichst der erste Taucher im Wasser zu sein.

 

Nach den Tauchgängen ging es wie immer ins Einsiedl dass von Anfang an unser Stammlokal war. Bei deftigem bayrischen Essen und dem einen oder anderen Bierchen planten wir dann unsere nächsten Expeditionen oder hatten einfach eine Riesengaudi gemeinsam im Team.

Team-Logo

Die Idee die ich damals bei Gründung des Teams hatte, bestimmte Erfahrungen die ich durch meine Wracktauchgänge in Irland gemacht habe, an andere Taucher weiter zu geben. So wie Tommy Cecil und Norman Woods mich in Irland quasi in Sachen Wracktauchen und Seekunde 'angelernt' haben, gab ich mein Wissen in den kommenden Jahren an mein Team weiter. Meine Freunde hatten Gelegenheit an Expeditionen teilzunehmen, die sie sonst nie erlebt hätten. Auch ich konnte noch das eine oder andere im Team lernen und bin mächtig stolz darauf, als Teamleiter in der Gruppe anerkannt und geschätzt zu werden. Anderseits hätte ich viele Expeditionen ohne das Team alleine nie durchführen können da alle unsere Aktionen unterstützt und zum Erfolg geführt haben!

Danke an Euch Grid-Tech's, für all die Jahre der Freundschaft und die schönen gemeinsamen Erlebnisse!

'Grid-Tech-Divers' - A Team is born

Marc Schaan, Taucherarzt des Teams testet Hubert auf Microblasen nach einem TG / Marc Schaan, diving physician, is testing Hubert Hubal for micro bubbles after a dive (Galerie/Walchensee (1999)

Since the early 90ies, I was diving at lake Walchensee in Bavaria for deepwater training to prepare myself for dives in the Irish See. A well know dive spot is called Galeria, where one can dive a drop-off cliff down to approx. 140m. Already at that time many divers from allover Europe met, to dive deep. Many divers I met at that time, I considered 'Wanne-be-Tech-Divers', but at a closer look, I realized, that there had been also some serious and good divers around, who met at the lake for deep-training. Among them was Hubert Hubal and his buddies Tommy (Leidi) Leidenberger and Erich Scheffler. After some time, we became close friends.

Hubert Hubal (2000)

But also the Austrians Konrad Heiß or Philiip Alfarei or the German Michael Waldbrenner, which in later years became a well know cave diver, had been diving with me and been interested in knowledge transfer regarding technical aspects, gases or equipment. After these guys soon went their own ways, a more and more deeper friendship and co-operation developed between me and Hubert, who- as a expert in engineering, spend endless hours with me to improve our equipment configuration or to test gas-mixes for deep dives.

Götz Kratzer (1999)

For the next years to follow, there almost been no weekend, without meeting with my team at the Galeria to carry out diving training or courses. Summer or winter, the Grid-Tech-Divers became a common view at the Galeria divesite and some team members even went camping at the parking lot of the lake, which was still accessible at that time, to be the first diver in the water when morning came.

 

After our training dives, we always went to the Hotel Einsiedl, which became our favorite pub. With hearty Bavarian food and one or the other beer, we were planning our next expedition, or simply had a lot of fun with the members of the team.

The idea behind when founding my team, was to pass on particular experiences, which I had made during my dives in Ireland to other divers - just as Tommy Cecil and Norman Woods had shown me all the particulars of wreck diving, during our years together. The divers of my team had the opportunities to join diving expeditions, which alone they would never managed to do. But on the other side, I was able to learn quite a bit from my team and I am extremly proud about the fact, that I was the leader of this group which respect and value me. Not to forget the fact, that many of our expeditions would not have been possible without the team, because everybody supported our activities and made them successful!

 

 

Thank's to all Grid-Tech's,

for all those years of friendship and the great time we shared!