Arktis Expedition (1999)
Nicht viele Taucher können wohl von sich behaupten, dass Sie eine Taucheruhr besitzen, die nicht nur direkt mit dem Hersteller entwickelt, getestet und erprobt wurde, sondern auch noch unter dem eigenen Namen vermarktet wird. Dank jahrelanger guter Zusammen-arbeit mit der Frankfurter Firma Sinn Spezialuhren und Geschäftsführer und Inhaber Lothar Schmidt, wurde mir der Traum einer 'eigenen Uhr' realisiert!
Auszug aus dem Expeditionsbericht:
In Longyearbyen, der Hauptstadt von Norwegens nordlichster Provinz Spitzbergen, treffen sich am 28. Juni 1999 die Expeditionsteilnehmer. Hunderte Kilos aufwändiger Ausrüstungsgegenstände werden an Bord der Professor Molchanov verladen. Das packeisfeste ehemalige russische Forschungsschiff des Hydrographischen Instituts in Murmask wird die Taucher und die mitreisenden Kamerateams und Forscher in den nächsten Tagen bis an die Eisgrenze bringen.
Am 06. Juli 1999 ist die nördlichste Position der Reise erreicht: auf 81°01'47" setzt das Expeditionsschiff die Taucher ab. Die Zodiaks bringen Mario Weidner und sein Team zu sorgfältig ausgesuchten frei schwimmenden Eisschollen, nicht zu groß um im Notfall nicht zu weit vom Rand entfernt zu sein, aber groß genug um Taucher und Schlauchboot sicher aufnehmen zu können. Die Zeit ist knapp, die Eisschollen sind ständig in Bewegung. Ein Zusammenschließen der Eisschollen kann für die Taucher unter Wasser zur tödlichen Gefahr werden. Mario Weidner hat seine Ausrüstung auf der Eisscholle angelegt und lässt sich schwer bepackt ins Wasser gleiten. Der Tauchgang beginnt - der Leistungs-Extremist aus Frankfurt läßt sich in die dunkle Tiefe des arktischen Meeres gleiten. Bei einer Tiefe von 64.5 Metern stoppt Mario Weidner. Die von ihm ursprünglich geplanten 100m konnten leider aufgrund starker Tiefenströmungen, die Mario unter das Packeis ziehen nicht erreicht werden. Dennoch, nach allem was man in Fachkreisen weiss, war dies die größte Tiefe die je ein Mensch mit offenem Tauchsystem so weit nördlich erreicht hat. Der Prototyp der Sinn Arktis 203, am linken Arm über dem Taucheranzug getragen, hat zuverlässig gehalten.
Am Ende dieses für alle Beteiligten erfolgreichen Tages war klar: die neue Sinn 203 wird mir Recht ihren Namen tragen: 203 Arktis - stolzes Bekenntnis zum prakitzierten Beweis ihrer inneren Werte und sinnbildlicher Ausdruck ihres Erscheinungsbildes: kühl und stahlig wie das Licht am 81. Breitengrad, blau und leuchtend wie die Tiefen des Nordpolarmeeres.
Arctic expedition 1999
Not many divers can claim for themselves, that they own a divers watch, which has not only been directly developed, designed and tested with the manufacturer, but which also is exploited under the own name. Thanks to many years of close and intense co-operation with the German manufacturer for Speciality watches Sinn Speciality watches, based in Frankfurt and his CEO Lothar Schmidt, my dream of a 'own watch' became true.
Extract of the expedition report:
On June 28th 1999 the members of the expedition meet in Longyearbyen, the capital city of Norways northern-most province Spitzbergen. Hundreds of pounds of expensive equipment are loaded on board of the Professor Molchanov. The pack ice resistent former Russian research vessel of the hydrographic instute of Murmask will bring the divers, camera teams and scientists in the next days up to the ice boarder.
On Juli 06, 1999, the northermost position of the voyage has been reached: at 81°01'47", the research vessel is boating the divers. The Zodiaks are bringing Mario Weidner and his team to a carefully chosen ice floe - not to big, so in case of an emergency, the divers are not too far away from the ice edge, but big enough, to safely carry the divers and Zodiak. Time is limited, the ice floes are constantly in motion.
A closure of the ice floes can be a deadly thread for the divers under water. Mario Weidner has put on his gear on the ice flow and is entering the water with his heavy equipment.
The dive begins and the performance extremist from Frankfurt is gliding into the dark depth of the arctic sea. At a depth of 64,5 metres (212ft) Mario Weidner is abandoning his dive. The inital depth of 100m (328ft) could not be reached due to strong underwater currents, which could pull Mario under the pack ice. Nevertheless, from all which is known in the circle of experts, this was the greatest depth a diver in open circuit equipment has ever reached at this nothern-most position. The prototype of the Sinn Arktis 203, which was worn above the diving suit, has performend well.
At the end of this successful day it was clear to all participants: the new Sinn 203 will carry his name justifiably: 203 Arktis - proud confession to the practised proof of her inner values and symbolic expression of its apperance: cool and steel-like as the light of the light at the 81. latitude, blue and shining as the depth of the northern polar sea.
Links:
Sinn Arktis Uhr / watch (Deutsch/English)
http://www.sinn.de/de/Modell/203_ARKTIS.htm
Abenteuer Arktis / Expeditionsbericht (Deutsch):
http://www.grid-tech.de/GER/Presse/Marketing/Marketing_Download/SINN_Katalog_Arktis.pdf
Adventure arctic / Expedition report (English)
http://www.tempo-zero.it/sinn/download/English_Catalog/Pages-031-060-1.pdf
Sinn's diver chronograph with ice technology Arktis model 203 (English):