Tuscania (1914), Islay (1995-1997)
Tauchtiefe: 90-106m
Kein anderes Wrack hat mich in den letzten Jahren so beschäftigt wie die Tuscania. Bereits seit Sommer 1993 hatte ich in Archiven die Tagebücher des deutschen U-Bootes UB-77 und dessen Kapitän Leo Zimmermann gefunden, der das Schiff versenkt hatte. Unter den Aufzeichnungen vom Februar 1918, befand sich auch ein von Zimmermann gezeichneter detaillierter Angriffsplan, bei dem alle Positionen der Schiffe exakt markiert waren.
Diese Zeichnug brachte für uns den Durchbruch, denn jahrelang war vermutet worden, dass die Tuscania an anderer Stelle untergegangen war. Lediglich Tommy war der Meinung, dass dies so nicht stimmen konnte, denn aufgrund der Gezeitenströmungen an diesem Tag, hätte das Schiff niemals so weit von der Angriffspostion abtreiben können. Die Tagebücher von Kapitän Zimmermann beweisen, dass Tommy Recht hatte, denn der vermutete das Wrack im Nordkanal etwa 7SM NW zwischen Islay und Rathlin Island.
Die SS Tuscania war ein Luxus-Passagierschiff das im Jahre 1914 bei Alexander Stepehens & Sons Ltd. Linthouse Govan für die Cunard-Anchorline vom Stapel lief. Es war das größte und luxuriöseste Schiff der Gesellschaft zu dieser Zeit. Die Tuscania befuhr als Passagierschiff die Route Glasgow-New York.Kurz nach Ausbruch des 1. Weltkrieges wurde das Schiff von der britischen Admiralität beschlagnahmt und danach im Auftrag der Cunard-Line als Truppentransporter eingesetzt. Bei Ihrerm Untergang befanden sich Amerikanische Truppen an Bord der Tuscania, die für den Einsatz in Europa bestimmt waren.
Erforschung des Wracks:
Nach jahrerlanger intensiver Suche durch Tommy Cecil, Mario Weidner und Norman Woods, wurde das Wrack der Tuscania am 25. August 1996 auf Position 55’39”37N/ 06’20”65W (Decca) endgültig geortet. Ein erster Tauchgang zum Wrack wurde durchgeführt, doch aufgrund starker Gezeitenströumg in einer Tiefe von 80m abgebrochen. Die Tuscania wurde dann am 08.September 1996 von uns erstmalig betaucht. Das Wrack steht aufrecht mit leichter Neigung nach Steuerbord in Richtung 280°, in einer Tiefe von 105m zum Meeresboden und etwa 90m zu den Aufbauten in der Nähe der Schiffsbrücke.
Am 28. August 1997 wurde das Wrack schließlich einwandfrei als Tuscania identifiziert werden, nachdem es Norman gelungen war die Brückenglocke zu bergen. Bei einem weiteren Tauchgang einige Tage später konnte ich dann die Heckglocke der Tuscania finden, es gelang mir jedoch nicht die Glocke zu bergen, da meine Tauchzeit am Wrack abgelaufen war. Am 21. September 1997 kehrte Tommy zur Tuscania zurück, um die von mir markierte Glocke zu bergen. Beim Befüllen des Hebesacks geriet Tommy in Schwierigkeiten und war so gezwungen, einen Notaufstieg einzuleiten, der jedoch unkontrolliert endete. Unter Auslassung aller Dekompressions-Stops schoss Tommy zur Wasser-Oberfläche durch und starb kurze Zeit später im Rettungshubschrauber auf dem Weg zur Druckkammer. Tommy wurde nur 51 Jahre alt. Die zuvor von Tommy für mich geborgene Glocke übergab ich später als Andenken an die Familie von Tommy, denn sie war das letzte das Tommy vor seinem Tod geborgen hatte.
Ich werde die Jahre unserer Freundschaft und der gemeinsamen Erlebnisse nie vergessen! R.I.P. Tommy! Ich vermisse Dich!
Das Wrack heute / The wreck today:
(Photos taken by Leigh Bishop in 2007)
Tuscania (1914), Islay (1995-1997)
Depth: 90-106m (296-348ft)
No other shipwreck has been obsessing me more in the past years than the Tuscania. Already in summer 1993, while carrying our research work in German archives, I had found the diary of the German submarine commander of UB-77, captain Leo Zimmermann, who had sunk the ship. Among the log-entries of the submarine I found a detailed drawing of the attack, with all relevent positions and coordinates. This sketch had brought the breakthrough in our search for the wreck, because for many years, people assumend the wreck at a different position. Only Tommy had the opinion, that the supposed sinking position could not be correct, because to due the tidal stream on the day of the attack, the ship could never had drifted that far away from the initial attack position. This position, clearly marked in Zimmermann's log proofed that Tommy's assumption, that the wreck would lie approx. 7 miles NW of Rathlin Island closer to Islay, was correct.
The SS Tuscania was a luxury liner of the Cunarddsubsidiary Anchor Line, named after a town in Italy. The Tuscania carried passengers between New York City and Glasgow while in service with the Anchor Line, on a route that had previously been assigned to her sistership Transylvania. She continued to run this route even as World War I broke out in Europe and Germany initiated. She was torpedoed in 1918 by the German U-boat UB-77 while carrying American troops to Europe and sank with a loss of 210 lives.
Exploration of the wreck:
After years of intensive research by Tommy Cecil, Mario Weidner and Norman Woods, the possible sinking site of the Tuscania was fixed at position 55’39”37N/ 06’20”65W with Decca on August 24, 1996. A dive was attempted at that time, but due to strong tide, the dive was abandoned in 80 meters. The wreck site was first dived on Sept. 8, 1996. The wreck is lying upright from west to east in 105 meters the bow pointing about 280 deg west. From the bridge back she is listing to starboard. The top of the wreck is reached mid-ships at 90 m.
On August 17, 1997, the wreck was positively identified as the Tuscania by recovering the bridge bell. On September 18, 1997 the stern bell was discovered by me, but an attempt to recover the bell failed due to lack of dive-time. The stern bell was later recovered by Tommy Cecil, on September 21, 1997. During this dive Tommy Cecil got into difficulties and was forced to emergency ascent from 95 meters. Tommy suffered the bends and died at the age of 51 years.
Our years of friendship and wreck-hunting will never be forgotten.
R.I.P Tommy!
Die Glocke kehrt zurück / The bell returns
Nachdem mit dem Besitzer des wracks der Tuscania, Tim Epps aus Port Charlotte/Islay, ein Abkommen getroffen war, wurde die Glocke der Tuscania im Juli 2004 dem Islay Inselmuesum gestiftet, wo sie noch heute ausgestellt.
In agreement with the wreck's owner, Tim Epps of Port Charlotte on Islay, the bell was donated to the Islay Museum, where it can still be seen
today.
Link wreck database:
http://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?10317
Tuscania: An American History, Main website (Historie, photos, memrials and more)
http://freepages.history.rootsweb.ancestry.com/~carmita/index.htm
Explorers of the Tuscania: Norman Woods and Mario Weidner
http://freepages.history.rootsweb.ancestry.com/~carmita/hoyle/Ballard03.htm
Tuscania - An American History, By Leigh Bishop, Divernet 2007
http://www.divernet.com/Wrecks/159277/an_american_history.html
The loss of troopship Tuscania and Otranto:
http://www.islayinfo.com/lord_robertson_islay_troopships.html