SS Justicia, NW von Malin Head, Ireland (1996)

Tauchtiefe 60-72m

SS Statendam (1918)
HMS Justicia ex. Statendam (1918)

SS Justicia war ein Passagierschiff, dass als Truppentransporter umgebaut war und während des ersten Welt-krieges versenkt wurde. Ursprünglich lief die SS Statendam, ein 32.234 BRT großer Ocean Liner, gebaut für die Holland Amerika Line, bei der Schiffswerft Harland and Wolff in Belfast vom Stapel. Bevor das Schiff jedoch fertig gestellt war, wurde es von der Britischen Regierung beschlagnahmt und von der White-Star-Line als Transportschiff verwendet.

 

Am 19. Juli 1918, lief die SS Justicia eskortiert von mehreren Zerstörern unbeladen von Belfast nach New York aus. Etwa 23 Seemeilen NW Malin Head, Irland wurde das Schiff durch das deutsche U-Boot UB-64 unter dem Kommando von Otto von Schrader torperdiert und versenkt.

 

Rund um Malin Head liegen unzählige Wracks in moderaten Tiefen von 50-75m. Da wir zu dieser Zeit aufgrund unserer Tauchmöglichkeiten noch nicht an die tiefen Wracks rund um Rathlin Island herankamen, wichen wir bei unserer Suche nach unberührten Wracks nach Westen, in das Seegebiet rund um Inishtrahull, vor der Küste Malin Heads aus. Hier betauchten wir dann viele neue Wracks, wie beispielsweise den 1940 versenkten Dampfer SS Cumberland (Tiefe 58m) der eine Ladung Prozellan an Bord hatte, von der viele Stücke heute in meinem Besitz sind oder aber Wracks wie der Liner SS Athenia (13,580BRT, Tiefe 60m) oder aber das Schlachtschiff HMS Audacious (23.000 BRT, Tiefe 66m) um nur einige zu nennen.

Der Nordkanal zwischen Malin Head und Rathlin Island - Ein Paradies für Wracktaucher / North Channel between Malin Head and Rathlin Island - wreckdivers heaven!

Das größte und für mich interessanteste Wrack in dieser Gegend ist aber die SS Justicia, die ich 1996 erstmalig betauchte. Mit einer Tauchtiefe von durchschnittlich 60-70m sind lange Grundzeiten möglich um das riesige Schiff zu erkunden. Besonders dann wenn man an einem guten Tag Sichtweiten von mehr als 15m hat, die in diesem Seegebiet oft anzutreffen sind, bekommt man eine Vorstellung von den riesigen Ausmaßen dieses Wracks. Die SS Justicia kommt von den Ausmaßen einem Tauchgang an der Titanic schon recht nahe.

Die Glocke der Justica wurde durch Richard Lock im Sommer 2011 geborgen, nachdem sie zuvor von Keiren Barry gefunden wurde. Nachdem die Glocke zunächst aus dem Sand des Meeresboden freigelegt wurde, konnte sie nach einer Grundzeit von 56 Minuten auf 70m endlich zur Oberfläche schweben und an Bord der Loyal Watcher gebracht werden. Bei einem geschätzen Gewicht von ca. 300kg kein leichtes Unterfangen! Vermutlich handelt es sich bei der geborgenen Glocke um die Heck-Glocke, da sie auf der Backbordseite der Heckaufbauten gefunden wurde.

 

Bullauge vom Wrack der Justicia / Porthole from the Justica
Das gleiche Bullauge nach der Reinigung / same porthole after cleaning

Photos taken from video footage by Rich Stevenson

SS Justicia, NW of Malin Head, Ireland (1996)

 

Depth: 60-72m (197-237ft)

SS Justicia beim Untergang / sinking

SS Justicia was a British troopship converted from a passenger liner, sunk during the First World War. She was laid down as the SS Statendam, a 32,234 gross-ton ocean liner, built for the Holland America Line by Harland and Wolff shipyard in Belfast. Before the ship was completed she was acquired by the British government and operated for them by the White Star Line.

 

On July 19, 1918, she sailed unladen from Belfast to New York escorted by destroyers. When she was 23 miles NW of Malin Head, Ireland she was torpedoed by a German Type III Coastal U-boat, UB-64 under the command of Otto von Schrader.

Bug der Justicia in 72m / Bow of the Justica at 72m

Around Malin Head, Ireland, numerous wrecks are lying at moderate depths between 50-75m (165-246ft). Since we didn't had the full capabilities at this time, to dive the deep wrecks around Rathlin Island, we extended our search for new wreck to the West, in the area around Inishtrahull, in front of the coast of Malin Head, Ireland. Here we dived many new wrecks like the Liner SS Cumberland (10.939 tons, depth 58m/190ft) sunk in 1940 with a cargo of china, of which many pieces are now in my pocession, or Liners like the SS Athenia (13.580 tons, depth 60m/197ft) or the battle ship HMS Audacious (23.000 tons, depth 66m/217ft), just to name a few.

 

By far the largest and for me most interesting wreck in the area is the SS Justicia, which I first dived back in 1996. With a depth average of 60-70m (197-230ft), long bottom-times are possible, to discover the huge ship. Especially on good days, with visibilities of 15m+/49ft+), one can imagine the vast dimensions of this wreck. By dimensions, diving the SS Justica, is not far from a dive on the Titanic.

 

The Justicia Bell was found in summer 2011. The bell was recovered by diver Richard Lock after being located by Keiren Barry. The bell was raised after a 56 minute bottom time by Rich, who had to dig it free from the sea bed. It was lifted onto the Loyal Watcher by the crew and is thought to weigh in the region of 300kg (662 lbs) It is thought to be the stern bell after being found on the stern port quarter.

Link to wreck database:

http://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?10361

Information about Malinh Head and local wrecks:

http://www.malinhead.ie/Homepage.html