Empress of Britain (1997)

Tauchtiefe: 135-161m

Empress of Britain / Dock (1931)

Die SS Empress of Britain war ein britischer Ozeanliner mit 42,348 Tonnen, gebaut im Jahre 1931 auf der Werf von John Brown, Clydebank, Scotland, Yard No 530. Das Schiff gehörte der kanadischen Reederei Canadian Pacific Steamship LTD. Zwischen 1931 und 1939 kreuzte das Schiff regelmäßig den Nordatlantik und beförderte Passagiere und Fracht von Kanada nach Großbritannien. Sie war das größte Passagierschiff ihrer Reederei und eines der größten und schnellsten ihrer Zeit.

He-111 Bomber

Während des 2. Weltkrieges als Transporter eingesetzt, wurde das Schiff am 26. Oktober 1940 auf dem Weg von Table Bay nach Liverpool, durch deutsche HE111 Bomber angegriffen und in Brand gesetzt. Nachdem sie zwei Tage brennend in Richtung irische Küste geschleppt worden war, sichtete am 28. Oktober 1940 das deutsche U-Boot U-32 das Schiff und versenkte es mit Torpedos. Das Wrack liegt heute in einer Tiefe von rd. 160m nordwestlich der Küste Irlands.

Lange Jahre wurde vermutet, dass die Empress von Britain bei Ihrem Untergang eine Ladung Gold an Bord hatte. Bereits am 8. Januar 1949 berichtete die Daily Mail, dass im Sommer des Jahres ein Bergeteam zum Wrack entsandt werden soll. Diese Unternehmen wurde gedoch nie durchgeführt und die Geschichte geriet in Vergessenheit. In Jahre 1985 wurde die Geschichte einer Goldladung erneut an die Öffentlichkeit gebracht, nachdem ein Bergeunternehmen sich damit rühmte, Gold vom Wrack geborgen zu haben. 

 

Im Jahre 1995 schließlich wurde das Wrack erneut von einem Bergeunternehmen betaucht. Hierbei wurde festgestellt, dass das Feuer an Bord der Empress of Britain fast alle Decks zerstört hatte, doch der Goldraum an Bord war intakt. Im Inneren fanden die Taucher ein Skelett, doch kein Gold. Es wird vermutet, dass das Gold vor dem Untergang auf ein anderes Schiff umgeladen wurde, als das Schiff evakuiert wurde. Die sterblichen Überreste im Inneren des Goldraums könnten zu einer Person gehört haben, die bei der Bergung des Goldes ums Leben gekommen war.

Im Sommer 1997, betauchte ich ein Wrack in dieser Gegend, dass kieloben auf einer Tiefe von 130m Oberkante und etwa 165m bis zum Meeresgrund lag. Aufgrund der kurzen Grundzeit konnten wir das Schiff jedoch nicht identifizieren. Aufgrund der Größe des Wracks vermuteten wir damals dass es sich um die Empress of Britain oder aber um die Arandora Star handeln müßte.

 

Im Sommer 2011 meldete der Engländer Mark Dixon, der bereits zuvor mit seinem Dark Star Tauchteam tiefe Wracks im Nordkanal wie die Tuscania und die Transylvania,  betaucht hatte, die erfolgreiche Betauchung der Empress of Britain, 50 Meilen WNW von Bloody Foreland, Ireland. Das Wrack liegt kieloben auf einer Tiefe von 135-161m. Anhand der Schilderung des Tauchgangs und der Position, kann ich heute davon ausgehen, dass wir bereits im Jahre 1997 am Wrack getaucht haben.

Mark Dixon und sein Dark Star Tauchteam mit den Telegrafen vom Wrack der Transylvania (135m), dem Schwesterschiff der Tuscania / Dark Star Dive Team with telegraphs from the Transylvania (135m), the sistership of the Tuscania (Photo: Leigh Bishop)

Empress of Britain (1997)

 

Depth: 135-161m (443-529ft)

SS Empress of Britain was a British Ocean Liner steamer of 42,348 tons built in 1931 by John Brown, Clydebank, Scotland, Yard No 530. She was powered by a steam turbine, Parson Type.  She was owned by the Canadian Pacific Steamship LTD.

On the 28th October 1940, when on route from Table Bay for Liverpool, carrying cargo  and troops, she was torpedoed by German submarine U-32 and sunk. 45 persons were lost from total of 623. On 26th October 1940 she was spotted by a German bomber north west of the Irish coast. Attacked and bombed she burned ferociously for two days.  Most of the troops she was carrying were picked up by escort ships. Having been taken in tow, she was torpedoed by German submarine U-32 on 28th October 1940 and sunk. 

Empress of Britain brennt / burning (1940)

It was suspected that she had been carrying gold. On 8 January 1949, the Daily Mail reported that a salvage attempt was to be made in the summer of that year. There were no follow-ups, and the story contained errors. In 1985, a potential salvager got a letter from the Department of Transport Shipping Policy Unit saying gold on board had been recovered.

 

In 1995, salvagers found the Empress upside-down in 500 feet (150 m) of water. Using saturation diving they found that the fire had destroyed most of the decks, leaving a largely empty shell rising from the sea floor. The bullion room was still intact. Inside was a skeleton but no gold. It is suspected the gold was unloaded when the Empress was on fire and its passengers evacuated. The body inside the bullion room may have been someone involved in salvage.

Dark Star divers decompressing (Photo: Leigh Bishop)

In summer 1997, I was diving a wreck in the area, which was lying upturned at about 130m to her decks. Due to the short bottom time we had, we could not identfy the wreck, but to the size we believed that it would be the Empress of Britain or the Arandora Star



In July 2011, Mark Dixon reports, that the Darkstar team dived the Empress of Britain 50 miles WNW off Bloody Foreland in Ireland. 161m to the seabed she is lying upturned with her keel in 135m. Taking into consideration, the position and details for the wreck, I today believe, that I have dived the wreck already in 1997.

Mark Dixon & Jeff Cornish talk about their expeditions to the Tuscania, Andania, Empress of Britain in 2011. Congratulation! (My time was earlier!)