Seetauchen in Deutschland und Österreich (1984-1988)

Gerhard (Wurzi) Zauner

So wie mir in den letzten Jahren viele Taucher erzählt haben, dass Sie durch meine Bücher mit dem Technischen Tauchen begonnen haben, erging es mir, als ich 1984 im Tauchergasthof Zauner in Hallstatt die österreichische Tauchlegende Gerhard (Wurzi) Zauner kennenlernte!

 

Schon damals galt Gerhards Gasthof als Mekka für alle Schatztaucher. Nachdem ich Gerhards Museum mit seinen Tauchfunden besichtigt hatte und so manchen Abend im Gasthof Gerhards Abenteuern und Geschichten von verschollenen Schätzen im Salzkammergut gelauscht hatte, war auch mein Schatztauchfieber entfacht. Zwar folgte ich nicht dem Ruf nach dem verschollenen Nazigold, den Gerhard einst als Aprilscherz medienwirksam in Szene gesetzt hatte, doch schon bei meinem ersten Tauchgang an der Hallstätter Halde, fand ich einige schöne alte Flaschen sowie ein recht guterhaltenes Bajonett. Meine Abenteuerlust nach versunkenen Schätzen zu tauchen war nun dank Gerhard entgültig entfacht und in den kommenden Jahren sollten noch weitere wirklich gute Fundstücke in meine Sammlung folgen.

Restaurierte Bajonette / restored bajonets

In den Jahren danach war kaum ein See in Deutschland und dem benachtbarten Ausland sicher vor meinen 'Buddelaktionen'. Vor allen Dingen in Österreichs Seen im Salzkammergut oder Kärtnen, konnte man zu dieser Zeit (und auch heute noch) unzählige Relikte aus dem 2. Weltkrieg finden. Leider wurde in diesen Seen in den letzten Kriegstagen auch Massen von Munition, Granaten und Sprengstoff versenkt, um die man aber als Taucher besser einen großen Bogen machen sollte, da diese Sprengstoffe oft auch heute noch nichts an Ihrer Brisanz verloren haben. Im Übrigen ist die Bergung dieser Munition unter Strafe gestellt. Ich für meinen Teil habe mich bei meinen damaligen Tauchgängen vor allen Dingen auf die Suche nach alten Blankwaffen wie Säbel, Dolche oder Bajonette beschränkt, deren Bergung und Besitz keinen Straf- tatbestand darstellt.

Restaurierte Marinedolche / Restored Navy daggers

Lakediving in Germany and Austria (1984-1988)

'Wurzi' legendäres 'Nazi-Gold' aus dem Toplitzsee / Wurzis legendary 'Nazi-Gold'

Just as many divers have told me in the past years, that I have inspired them by reading my books, to start with Technical Diving, back in 1984 I was inspired by visits of the Zauners Divershouse in Halstatt/Austria, where I met with the local diving legend Gerhard (Wurzi) Zauner! Already back then, Gerhard's guesthouse was the meeting point for many treasure hunters and divers. After I had seen Gerhard's museum with his diving artefacts and had listened to his adventures and stories of lost treasures in Austrian lakes, I was also infected with the treasure hunting fever.

Diverse Bajonette aus Österreichs Seen / Several bajonets from Austrian lakes

Even though I did not follow the call for the lost Nazigold, which Gerhard once had put into the limelight of the media as a aprilfool joke, but already during my first dive at the lake Halstatt, I was lucky to find a few old bottles and even a bayonet in fairly good condition. My spirit of adventure to dive for sunken treasures was now thanks to Gerhard, once and for all, woken up and in the follwing years several good artefacts were added to my collection.

Noch ein Marinedolch / Another Navy dagger

In the years to follow, hardly no lake in Germany and adjoining countries was skipped by my digging dives. Especially in Austrian lakes around Salzkammergut and Kärnten at that time (and even today) many relicts from the Second Worldwar could be found.

Unfortunately loads of ammunitions, granates and explosives, had been dumped in the last days of the war as well, which should be avoided by divers. Many of these explosives are even today dangerous and besides, retrieval of such relicts is illegal. Myself, I have never bothered wth such and had concentrated on searching for old swords, daggers or bayonets, as salvage and possession of such aretefacts are not illegal.